Montag |
Lektion |
Dienstag |
Lektion |
Mittwoch |
Lektion |
Donnerstag |
Lektion |
10.01.2022 |
14 |
11.01.2022 |
1 |
12.12.2022 |
2 |
13.01.2022 |
3 |
17.01.2022 |
4 |
18.01.2022 |
5 |
19.01.2022 |
6 |
20.01.2022 |
7 |
24.01.2022 |
8 |
25.01.2022 |
9 |
26.01.2022 |
10 |
27.01.2022 |
11 |
31.01.2022 |
12 |
01.02.2022 |
13 |
02.02.2022 |
14 |
03.02.2022 |
1 |
07.02.2022 |
2 |
08.02.2022 |
3 |
09.02.2022 |
4 |
10.02.2022 |
5 |
14.02.2022 |
6 |
15.02.2022 |
7 |
16.02.2022 |
8 |
17.02.2022 |
9 |
21.02.2022 |
10 |
22.02.2022 |
11 |
23.02.2022 |
12 |
24.02.2022 |
13 |
28.02.2022 |
14 |
01.03.2022 |
1 |
02.03.2022 |
2 |
03.03.2022 |
3 |
07.03.2022 |
4 |
08.03.2022 |
5 |
09.03.2022 |
6 |
10.03.2022 |
7 |
14.03.2022 |
8 |
15.03.2022 |
9 |
16.03.2022 |
10 |
17.03.2022 |
11 |
21.03.2022 |
12 |
22.03.2022 |
13 |
23.03.2022 |
14 |
24.03.2022 |
1 |
28.03.2022 |
2 |
29.03.2022 |
3 |
30.03.2022 |
4 |
31.03.2022 |
5 |
04.04.2022 |
6 |
05.04.2022 |
7 |
06.04.2022 |
8 |
07.04.2022 |
9 |
11.04.2022 |
10 |
12.04.2022 |
11 |
13.04.2022 |
12 |
14.04.2022 |
13 |
18.04.2022 |
Feiertag |
19.04.2022 |
14 |
20.04.2022 |
1 |
21.04.2022 |
2 |
25.04.2022 |
3 |
26.04.2022 |
4 |
27.04.2022 |
5 |
28.04.2022 |
6 |
02.05.2022 |
7 |
03.05.2022 |
8 |
04.05.2022 |
9 |
05.05.2022 |
10 |
09.05.2022 |
11 |
10.05.2022 |
12 |
11.05.2022 |
13 |
12.05.2022 |
14 |
16.05.2022 |
1 |
17.05.2022 |
2 |
18.05.2022 |
3 |
19.05.2022 |
4 |
23.05.2022 |
5 |
24.05.2022 |
6 |
25.05.2022 |
7 |
26.05.2022 |
Feiertag |
30.05.2022 |
8 |
31.05.2022 |
9 |
01.06.2022 |
10 |
02.06.2022 |
11 |
06.06.2022 |
Feiertag |
07.06.2022 |
12 |
08.06.2022 |
13 |
09.06.2022 |
14 |
13.06.2022 |
1 |
14.06.2022 |
2 |
15.06.2022 |
3 |
16.06.2022 |
4 |
20.06.2022 |
5 |
21.06.2022 |
6 |
22.06.2022 |
7 |
23.06.2022 |
8 |
27.06.2022 |
9 |
28.06.2022 |
10 |
29.06.2022 |
11 |
30.06.2022 |
12 |
Der theoretische Grundstoff setzt sich zusammen aus:
<< Neues Textfeld >>
Die Zusammensetzung
Der theoretische Zusatzstoff Klasse B setzt sich zusammen aus:
13. Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
14. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen
Der theoretische Zusatzstoff Klasse A setzt sich zusammen aus:
1. Wissenswertes vor der Fahrt
2. Der richtige Umgang mit einem Motorrad
3. Sicheres und umweltbewusstes Fahren
4. Richtiges Verhalten in besonderen Situationen
Der theoretische Zusatzstoff Klasse C / CE setzt sich zusammen aus:
De (Klasse C - 10 Doppelstunden; Klasse C1 - 6 Doppelstunden)
(Klasse CE - 4 Doppelstunden)
Zusammenstellen von Zügen
Lastzugbremsen I
Lastzugbremsen II
Fahren mit Zügen